Inforeise 1. Station: Ciudad de Mexico
Hallo ihr Lieben,
nachdem wir nun die ersten Eindrücke gesammelt haben, ist es Zeit für ein kleines Fazit zu Mexico City. Nachdem ich mich im Flugzeug mittels Reiseführer über die Sehenswürdigkeiten des D.F. informiert habe, habe ich dummerweise vergessen, den Reiseführer wieder in die Tasche zu stecken, sodass dieser sich längst wieder in heimatlichen Gefilden befinden dürfte.
Jedenfalls sahen wir uns also gleich am ersten Tag mit einer 20 Mio Einwohnerstadt konfrontiert, die wir nun ohne Stadtplan erkunden sollten. Im Hotel gab's selbstverständlich Abhilfe. Die Karte war allerdings sehr ungenau und hat uns nicht wirklich weiter gebracht. Wir haben uns also daran erinnert, dass unser Hotel in der Nähe eines großen Parks liegt und haben beschlossen, erst mal mit einem gemütlichen Spaziergang zu starten. So unsere Vorstellung! Der Polizeipräsenz im Park und um den Park herum hat unsere Vorstellung eines gemächlichen Spaziergangs ein wenig getrübt.... An jeder Ecke standen bewaffnete Polizisten und um den Park zu betreten wurde erst einmal meine Handtasche inspiziert. Das mit der Polizeipräsenz ging im Übrigen so weiter. Jedes Geschäft in der Stadt hat quasi seinen eigenen Sicherheitsbeauftragten, der den Eingang bewacht. Hat man sich an diesen Umstand erst einmal gewöhnt, kann man sich aber daran machen, die Altstadt Mexico Citys zu bewundern. Das historische Zentrum Mexico Citys ist sehr sehenswert mit Häusern aus dem Kolonialstil, mit unzähligen Kirchen und tollen Plätzen. Nachdem wir von unserem langen Spaziergang ein bisschen müde waren, haben wir uns für eine Hop-on, Hop-off Tour per Bus entschieden. Eine gute Entscheidung, um einen Überblick über die Stadt zu bekommen. Ratsam wären allerdings Sonnenmilch und -hut gewesen, dann hätten wir uns auch den deftigen Sonnenbrand gespart.
Was haben wir also an mexikanischem Lebensstil bislang aufgeschnappt? Das mexikanische Leben ist laut, quirlig und extrem bunt! Die ersten beiden Tage haben uns wirklich beeindruckt!

nachdem wir nun die ersten Eindrücke gesammelt haben, ist es Zeit für ein kleines Fazit zu Mexico City. Nachdem ich mich im Flugzeug mittels Reiseführer über die Sehenswürdigkeiten des D.F. informiert habe, habe ich dummerweise vergessen, den Reiseführer wieder in die Tasche zu stecken, sodass dieser sich längst wieder in heimatlichen Gefilden befinden dürfte.
Jedenfalls sahen wir uns also gleich am ersten Tag mit einer 20 Mio Einwohnerstadt konfrontiert, die wir nun ohne Stadtplan erkunden sollten. Im Hotel gab's selbstverständlich Abhilfe. Die Karte war allerdings sehr ungenau und hat uns nicht wirklich weiter gebracht. Wir haben uns also daran erinnert, dass unser Hotel in der Nähe eines großen Parks liegt und haben beschlossen, erst mal mit einem gemütlichen Spaziergang zu starten. So unsere Vorstellung! Der Polizeipräsenz im Park und um den Park herum hat unsere Vorstellung eines gemächlichen Spaziergangs ein wenig getrübt.... An jeder Ecke standen bewaffnete Polizisten und um den Park zu betreten wurde erst einmal meine Handtasche inspiziert. Das mit der Polizeipräsenz ging im Übrigen so weiter. Jedes Geschäft in der Stadt hat quasi seinen eigenen Sicherheitsbeauftragten, der den Eingang bewacht. Hat man sich an diesen Umstand erst einmal gewöhnt, kann man sich aber daran machen, die Altstadt Mexico Citys zu bewundern. Das historische Zentrum Mexico Citys ist sehr sehenswert mit Häusern aus dem Kolonialstil, mit unzähligen Kirchen und tollen Plätzen. Nachdem wir von unserem langen Spaziergang ein bisschen müde waren, haben wir uns für eine Hop-on, Hop-off Tour per Bus entschieden. Eine gute Entscheidung, um einen Überblick über die Stadt zu bekommen. Ratsam wären allerdings Sonnenmilch und -hut gewesen, dann hätten wir uns auch den deftigen Sonnenbrand gespart.
Was haben wir also an mexikanischem Lebensstil bislang aufgeschnappt? Das mexikanische Leben ist laut, quirlig und extrem bunt! Die ersten beiden Tage haben uns wirklich beeindruckt!

lisapalm - 11. Feb, 14:58